
Lese- und Rechtschreibtraining
Lesen und schreiben zu lernen, fällt nicht allen Kindern gleichermaßen leicht. Manche haben anhaltend Probleme mit der Laut-Buchstabenzuordnung und sehen nur unverständlichen Buchstabensalat, wenn sie einen Text vor sich liegen haben. Da lesen und schreiben zu können jedoch für den Erfolg in vielen Lebensbereichen entscheidend ist, ist eine individuell ausgerichtete, frühestmögliche Förderung angeraten, um Ängsten, Selbstzweifeln und Motivationsverlust rechtzeitig entgegenzuwirken.
Die Kinder hier verständnisvoll und geduldig in die Welt der Buchstaben und Geschichten hineinzuführen, sie dabei zu begleiten, selbst Texte möglichst fehlerfrei zu schreiben und Spaß und Freude dabei zu entwickeln, betrachte ich als meine Hauptaufgabe im Lese- und Rechtschreibtraining.
Dieses kann nach einem ersten Kennenlernen und einer entsprechenden Lernstandsanalyse mithilfe von am Bedarf orientierten Rechtschreibübungen und -spielen oder auch mit der seit 1992 erfolgreich eingesetzten und stets aktuell überarbeiteten „Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung“ von Carola Reuter-Liehr als Einzel- oder Kleingruppenförderung durchgeführt werden.
Jede fachliche Förderung braucht jedoch immer auch Geduld und Zeit sowie die liebe- und verständnisvolle Begleitung und Unterstützung der Eltern. Um Ihrem Kind also effektiv helfen zu können, ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Dafür gibt es förderbegleitende Beratungsgespräche.